Kabarett und Comedy im K9 |
Freitag, 17.03.2023 | |||
Ingmar Stadelmann - leider abgesagt - | |||
"Der Meister des bösen Wortes" feiert Jubiläum! | |||
Beginn: 20:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 25 Euro | ermäßigt VVK: 23 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 21 Euro | Abendkasse 22/20/18 Euro |
![]() Der vielfach preisgekrönte ostdeutsch Stand-up Comedian Ingmar Stadelmann tourt seit 10 Jahren quer durch Deutschland. Mit seinen Solo-Programmen "Was ist denn los mit den Menschen?","#humorphob","Fressefreiheit" und "Verschissmus" schärfte er seine Haltungen sowie seine Gags und begeisterte das Publikum. Folgerichtig präsentiert er 2022 zwei große Jubiläumsshows mit dem Titel, der keinen Einwand zulässt: "Außer mir macht‘s ja keiner!" Ganz im Sinne seiner Vielschichtigkeit zelebriert Stadelmann die Bühnenfeste in zwei zwielichtigen Städten seines Werdegangs:am 28.4.2022 in Salzwedel und am 1.5.2022 in der Columbiahalle in Berlin! Und im Herbst 2022 startet die Jubiläumstour: "Außer mir macht‘s ja keiner!" Alles begann in der altmärkischen Provinz in Sachsen-Anhalt, genauer gesagt in Salzwedel, wo er geboren wurde und aufwuchs. Hier prägten Nudismus und Rebellentum seinen unbedingten Willen zur Pointe und formten ihn zur "echten Rampensau" (Göttinger Tageblatt). Zwangsläu?g trieb es ihn in den Sündenpfuhl Berlin, wo er nun lebt, wirkt und seine Programme und Erfolge mit urbanen Absurditäten füttert. Erfolge gab es in den letzten 10 Jahren reichlich: Von Comedy- über Kabarettpreise, von gefeierten Radioformaten zu Unterhaltungsshows für PRO7 bis hin zur eigenen Late-Night "Abendshow" für den öffentlich-rechtlichen RBB: Stadelmann hat einen erstaunlichen Weg hinter sich! Es ist Zeit, kurz inne zu halten und mit den Fans zu feiern: "Außer mir macht’s ja keiner!" Das ist auch gleichzeitig der Name der ARD-Doku, die Stadelmanns Weg nachzeichnet Vom kleinen Ossi-Jungen zum bitterbösen Großstadt-Satiriker - dieses seltene Phänomen in der deutschen Comedy-Landschaft spiegelt das breite Spektrum seiner Themen wieder. Stadelmann spricht über Meinungsfreiheit und Frühverrentung in der Pandemie. Er erzählt von den Folgen eines längeren Barts bei Polizeikontrollen, und auch immer über sich selbst. Nie ohne am Ende einen Gag abzufeuern - brutal feinsinnig, einfach klug und berstend komisch! "Ein bisschen schlauer aus der Show raus gehen als man reingegangen ist! Mit Pipi im Schlüpfer, vor Lachen! Also: Irgendwo zwischen Message und Pointe liegt Erkenntnis." Das ist Stadelmanns Anspruch. Und das gilt auch für die beiden Jubiläumsshows. Mitfeiern und Spaß haben! "Der Mann mit bestem erzählerisch-komischem Talent und Gespür für Timing und Pointen..." |
|||
www.ingmarstadelmann.de | |||
![]() |
Sonntag, 23.04.2023 | |||
Lars Soerensen | |||
"Freiwillig nachsitzen" | |||
Beginn: 20:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 16 Euro | ermäßigt VVK: 14 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 12 Euro | Abendkasse 16/14/12 Euro |
![]() Es kostet schon etwas, sich mit seiner eigenen, lange zurückliegenden Schulzeit auseinanderzusetzen, zum Beispiel eine Hotelübernachtung. Aber der Einsatz lohnt sich: Der Mikrokosmos des Klassenzimmers bildet die Gesellschaft im Kleinen ab. Das begreift Lars Sörensen, als er im Rahmen eines Gastspiels sein Hotelzimmer betritt, das einmal sein Klassenraum war. Alle Typen von Menschen, denen man im Leben so begegnet, waren hier schon versammelt, alle Konflikte wurden hier bereits in der Miniaturausgabe ausgetragen. Ist das vielleicht die eigentliche Lektion, die man in der Schule für das Leben lernt? In seinem dritten Programm "Freiwillig nachsitzen" begibt sich Lars Soerensen auf einen kabarettistischen Ritt ohne Sattel, vorbei an akuten gesellschaftlichen Themen unserer Zeit: von A wie Ausgrenzung bis Z wie Zusammenhalt. Wann fühlen wir uns als Gemeinschaft? Wie halten wir das Auseinanderdriften unserer Gesellschaft auf? Und was ist der Kitt, der langfristig ein gesellschaftliches Miteinander ermöglicht? Lars Soerensen sitzt nach - freiwillig. |
|||
www.larssoerensen.net | |||
![]() |
Freitag, 28.04.2023 | |||
Boris Stijelja | |||
Voll integriert! Aber mein Schutzengel hat Burnout | |||
Beginn: 20:00 Uhr | |||
Eintritt VVK: 20 Euro | ermäßigt VVK: 18 Euro |
K9-Mitgl. VVK: 16 Euro | Abendkasse 20/18/16 |
![]() Boris Stijelja ist Kroate mit deutschem Migrationshintergrund: In Mannheim geboren wuchs er in Kroatien auf. Tja: So geht’s auch… Jetzt ist er wieder hier und will wieder zurück. Bis er wieder dort ist und dann nach Hause möchte. Kurz: Er hat es nicht leicht. Sein deutschkroatisches Leben schwankt stets zwischen Cevapcici, Weinfest und Kehrwoche. In seinem Viertel gilt Deutsch als Fremdsprache - da kommt Boris mit dem Integrieren gar nicht nach. Während sein Vater noch auf dem Bau arbeitete - für Boris ist das ganze Leben eine Baustelle. Der Standup-Kabarettist stolpert durch die Kulturen und das Leben. Da kann beim Campen im Pfälzer Wald schon mal die Feuerwehr anrücken, weil sich Sliwowitz nicht als Grillanzünder eignet oder die italienische Nachbarin, die neben ihrem Kehlkopf ein eingebautes Megafon ihr eigen nennt, einen Hörsturz verursachen. Boris kämpft auf humorvolle Weise mit sich, mit uns und den Problemen des Alltags - aber: Er hat den Bürgerkrieg miterlebt und hält was aus. „Solange nicht geschossen wird“, wie er immer sagt…. Als Katholik ist Boris Stijelja zudem stets fröhlich, hilfsbereit und leidensfähig. Nur sein Schutzengel, der hat Burnout. |
|||
https://boris-stijelja.de/ | |||
![]() |